ADAPTUM Aufs Passende setzen Bei aller Dynamik … ...den Großteil des Tages verbringt jeder Schüler nach wie vor im Sitzen. Ideal ist es, wenn diese Position so gut wie möglich dem jeweiligen „Be-sitzer“ angepasst werden kann. 30 108-121 34 119-142 38 133-159 42 146-177 46 159-188 50 174-207 hv-Bereiche: www.sponeta.de Sitzhöhe cm ca. Körpergröße cm Die richtige Höhe finden ein kleiner Leitfaden: - Beide Füße berühren den Boden vollständig. - Weder Kniekehle noch Unterschenkelrückseite berühren die Vorderkante der Sitzfläche. - Die Oberschenkel liegen waagerecht auf der Sitzfläche auf. - Die richtige Sitzhöhe bestimmt anschließend die richtige Tischhöhe. Zwischen Oberschenkel und Tischunterbau soll genügend Bewegungsspielraum bleiben. Wenn schon, denn schon: ergonomisch wünschenswert: - Die Lehne stützt den Rücken vom Beckenrand (Schreibhaltung) und unterhalb der Schulterblätter (Zuhörhaltung). - Die Tischplatte ist in der Neigung verstellbar und gewährleistet auch während des Schreibens eine aufrechte Sitzhaltung und einen optimalen Blickwinkel. - Die Anpassung sollte ein- bis zweimal jährlich überprüft werden. Höhenverstellung schnell und einfach Ergonomie im Handumdrehen: Die Höhenverstellung aller Tische und Stühle geht einfach und schnell vonstatten. 18 Pagina 81
Pagina 83Interactieve internet jaarverslag, deze artikel of onderzoeksrapport is levensecht online geplaatst met Online Touch en bied het online op uw website plaatsen van e-uitgaven.
Meubilair 2017 Lees publicatie 4Home